TEDS-IME
Interessiert an unseren Materialien?
Den Open-Access- Zugang nach Lizenz CC BY-SA 4.0 zu unseren Professionalisierungs- und Unterrichtsmaterialien finden Sie hier:
Professionalisierungs- und UnterrichtsmaterialienInteressiert an den erhobenen Daten?
Den Open-Access- Zugang nach Lizenz CC BY-SA 4.0 zu einem Teildatensatz finden Sie hier:
Teildatensatz TEDS-IMEDas Projekt Teacher Education and Development Study - Inclusive Mathematics Education (TEDS-IME) steht im Kontext der BMBF-Förderrichtline Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung. Es zielt auf die Konzeptualisierung, Messung und Förderung der Diagnose- und Förderkompetenzen von Regelschullehrkräften für Mathematik der Sekundarstufe in Bezug auf inklusive Bildung.
In dem Projekt werden innovative Aus- und Fortbildungsmaßnahmen entwickelt, die für drei Zielgruppen mit unterschiedlicher Expertise (Lehramtsstudierende im Master, Referendar*innen, Lehrpersonen) implementiert werden. Zur Messung von Fortbildungserfolgen werden spezifische Messinstrumente zur Diagnose- und Förderkompetenzen bzgl. inklusiver Bildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe entwickelt. Basierend auf den Evaluationsergebnissen werden Handreichungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen entwickelt und disseminiert, die eine Implementation der Maßnahmen durch Dritte ermöglichen. Die Wirksamkeit der Intervention wird quasi-experimentell über ein Pre-Post-Design mit Kontrollgruppen überprüft, die in den durch die Projektleitung vertretenen Bundesländern Hamburg und Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Die Konzeptualisierung der Fortbildung und die Kompetenzmessung schließen an Vorarbeiten aus dem TEDS-Forschungsprogramm zur professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften an und folgen Erweiterungen um das pädagogische Wissen für inklusiven Unterricht und seine Testung.
Von dem Vorhaben wird ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung professioneller Kompetenz von Mathematiklehrkräften bzgl. inklusiver Bildung erwartet.
Für weitere Informationen zum Projekt wählen Sie bitte rechts eine der verfügbaren Optionen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01NV2125A/B gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.